Die perfekten Bürotische für produktive Arbeitsbereiche:

In der modernen Arbeitswelt spielt der richtige Schreibtisch eine entscheidende Rolle. Bürotische sind nicht nur Möbelstücke, sondern wichtige Begleiter für den Arbeitsalltag. Ein gut ausgewählter Tisch trägt massgeblich zu Ihrer Produktivität bei und beeinflusst Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz.

Einführung in die Welt der Bürotische

Ein Bürotisch ist weit mehr als nur ein funktionales Möbelstück – er bildet das Herzstück Ihres Arbeitsplatzes, egal ob im Büro oder im Homeoffice. Die Auswahl an Top Marken und hochwertigen Produkten ist heute so vielfältig wie nie zuvor. Moderne Bürotische überzeugen nicht nur durch ihr ansprechendes Design, sondern auch durch ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bedürfnisse. Ob Sie einen klassischen Schreibtisch, ein Modell mit praktischen Schubladen und Fächern oder eine flexible Lösung für Ihr Homeoffice suchen – die richtige Auswahl sorgt für Komfort und Effizienz im Arbeitsalltag. Dank der grossen Bandbreite an Marken und Varianten finden Sie garantiert den Bürotisch, der perfekt zu Ihrem Arbeitsstil und Ihren individuellen Anforderungen passt.

Die Bedeutung eines guten Arbeitsplatzes

Ein durchdacht gestalteter Arbeitsplatz ist die Grundlage für produktives und gesundes Arbeiten. Der richtige Bürotisch trägt entscheidend dazu bei, dass Sie sich im Büro oder Homeoffice wohlfühlen und Ihre Aufgaben effizient erledigen können. Ergonomisch gestaltete Schreibtische unterstützen eine gesunde Körperhaltung und beugen Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich vor. Für Unternehmen lohnt sich die Investition in hochwertige Arbeitsplätze, denn zufriedene und gesunde Mitarbeiter sind motivierter und leistungsfähiger. Die grosse Auswahl an Büromöbeln und Schreibtischen ermöglicht es, für jede Anforderung und jeden Geschmack die passende Lösung zu finden. So schaffen Sie einen Arbeitsplatz, der sowohl funktional als auch optisch überzeugt und den individuellen Bedürfnissen Ihres Teams gerecht wird.

Die besten Bürotische für effizientes Arbeiten im Alltag

Der perfekte Schreibtisch passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen an. Ob Sie viel Platz für mehrere Bildschirme benötigen oder eine kompakte Tischfläche bevorzugen - die Auswahl an Varianten ist gross. Moderne Bürotische unterstützen Sie dabei, Ihre Arbeit effizient zu erledigen und gleichzeitig für einen gesunden Rücken zu sorgen. Vergleichen Sie verschiedene Modelle, um den optimalen Tisch für Ihren Arbeitsplatz zu finden. In unseren Produkte-Kategorien finden Sie garantiert den passenden Büroschreibtisch.


Die richtige Arbeitshöhe des Schreibtisches spielt eine wesentliche Rolle für ergonomisches Arbeiten. Zu niedrige oder zu hohe Tische können schnell zu Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich führen. Deshalb bieten viele Hersteller höhenverstellbare Modelle an, die Sie individuell anpassen können. Ein Beispiel: Wenn Sie häufig zwischen Sitzen und Stehen wechseln möchten, empfiehlt sich ein höhenverstellbarer Schreibtisch der sich per Knopfdruck schnell an Ihre gewünschte Höhe anpassen lässt.

Top Marken für Bürotische im Überblick und Vergleich

Wer einen neuen Büroschreibtisch sucht, wird schnell von der Vielzahl an Anbietern überwältigt. Deshalb haben wir die Top Marken für Sie verglichen. Etablierte Hersteller wie USM, Vitra oder Herman Miller sind bekannt für hochwertige Schreibtische mit durchdachten Funktionen. Diese Marken bieten nicht nur Schreibtische, sondern auch weitere Möbel für den Bürobereich an, sodass Sie Ihr gesamtes Arbeitsumfeld passend einrichten können. Aber auch günstigere Marken bieten mittlerweile ein solides Sortiment an qualitativ hochwertigen Bürotischen an.


Bei der Wahl einer Marke sollten Sie auf Qualität, Design und Service achten. Renommierte Hersteller bieten oft längere Garantien und einen zuverlässigen Kundenservice. Die Investition in einen hochwertigen Tisch lohnt sich, da dieser über viele Jahre hinweg täglich genutzt wird und somit zu einem wichtigen Teil Ihres Arbeitsumfelds wird.

Ergonomische Bürotische für bessere Arbeit und Gesundheitsförderung

Die Gesundheit sollte bei der Wahl des richtigen Schreibtisches immer im Vordergrund stehen. Ergonomische Bürotische unterstützen eine natürliche Körperhaltung und reduzieren die Belastung für Rücken und Nacken. Höhenverstellbare Modelle ermöglichen es, im Sitzen und Stehen zu arbeiten, was für Abwechslung sorgt und die Durchblutung fördert. Die Funktion und Vielseitigkeit dieser Tische zeigt sich besonders in ihren ergonomischen Merkmalen, die eine individuelle Anpassung an verschiedene Arbeitsanforderungen ermöglichen.


Achten Sie auf ausreichend Platz für Ihre Beine und eine angenehme Arbeitshöhe. Die Platte sollte gross genug sein, um alle Arbeitsutensilien unterzubringen, ohne dass es eng wird. Verschiedene Produkte mit zusätzlichen Funktionen wie Kabelmanagement oder integrierten Schubladen erhöhen den Komfort am Arbeitsplatz zusätzlich.

Home Office Bürotische für die perfekte Arbeitsatmosphäre zuhause

Das Arbeiten von zuhause hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Ein passendes Home office einzurichten, ist daher wichtiger denn je. Der Schreibtisch bildet das Herzstück dieses Bereichs und sollte sorgfältig ausgewählt werden. Für kleine Räume eignen sich kompakte Varianten, die dennoch genügend Platz bieten. Unsere spezielle Homeoffice-Kategorie bietet Ihnen Produkte, die perfekt für das Arbeiten von zuhause geeignet sind.


Zuhause müssen Bürotische oft nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend sein, da sie Teil des Wohnraums sind. Wählen Sie ein Design und eine Farbe, die zu Ihrer Einrichtung passt. Schreibtische aus Holz in Eiche oder Buche vermitteln eine warme Atmosphäre, während Modelle in Weiss oder Schwarz zeitlos und vielseitig einsetzbar sind.

Vielfältige Schreibtisch-Varianten für jeden individuellen Geschmack

Die Vielfalt an verfügbaren Schreibtisch-Varianten ist beeindruckend. Von klassischen geraden Tischen bis hin zu ergonomisch geformten Modellen ist alles erhältlich. L-förmige Schreibtische bieten zusätzlichen Platz und eignen sich besonders für Eckbereiche. Die benötigte Fläche kann je nach Modell variieren, daher sollte bei der Auswahl des passenden Modells darauf geachtet werden, um eine ergonomische und funktionale Arbeitsumgebung zu schaffen. Stehpulte unterstützen das gesunde Arbeiten im Stehen.


Für kreative Tätigkeiten wie Zeichnen oder Entwerfen eignen sich spezielle Zeichentische mit neigbarer Platte. Wer seinen Computer optimal nutzen möchte, findet Büromöbel mit integrierter Tastaturablage oder Monitorhalterung. Die Auswahl der richtigen Variante hängt von Ihren individuellen Anforderungen und dem verfügbaren Raum ab.

Unterschiedliche Materialien: Holz, Metall, Glas und Kunststoff im Vergleich

Bei der Wahl des Materials für Ihren Bürotisch sollten Sie sowohl auf Optik als auch auf Funktionalität achten. Holztische aus Eiche, Buche oder Walnuss sind robust und vermitteln eine natürliche Atmosphäre. Metall-Gestelle bieten Stabilität und sind in verschiedenen Farben erhältlich, häufig in Schwarz oder Grau.


Eine gelungene Kombination verschiedener Materialien und Designs ermöglicht es, den Arbeitsplatz individuell zu gestalten und sowohl ästhetische als auch funktionale Anforderungen optimal zu erfüllen.


Tischplatten aus Glas wirken modern und leicht, sind jedoch empfindlicher gegenüber Kratzern und Fingerabdrücken. Kunststoff-Oberflächen sind pflegeleicht und in vielen Farben verfügbar. Bei der Materialwahl sollten Sie auch den Gesamtlook Ihres Arbeitsplatzes berücksichtigen und alle Produkte farblich aufeinander abstimmen.

Höhenverstellbare Schreibtische für ergonomisches Arbeiten und Wohlbefinden

Höhenverstellbare Bürotische gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sie ermöglichen den Wechsel zwischen sitzender und stehender Tätigkeit und beugen so Rückenproblemen vor. Moderne Modelle lassen sich per Knopfdruck oder Handkurbel auf die gewünschte Arbeitshöhe einstellen.


Der Vorteil dieser Schreibtisch-Varianten liegt auf der Hand: Sie können Ihre Arbeitshaltung regelmässig ändern und bleiben so beweglicher und konzentrierter. Bei der Auswahl sollten Sie auf die Stabilität in verschiedenen Höhen achten. Vergleichen Sie die technischen Daten wie minimale und maximale Höhe sowie die Belastbarkeit, um das passende Modell für Ihr Office zu finden.

Die richtige Tischfläche für Ihren individuellen Arbeitsplatz finden

Die Grösse der Tischfläche ist entscheidend für komfortables Arbeiten. Standardgrössen beginnen bei etwa 120 x 80 cm und reichen bis zu 200 x 100 cm für grosszügige Schreibtische. Bedenken Sie dabei, wie viel Platz Sie für Ihren Computer, zusätzliche Monitore und andere Arbeitsutensilien benötigen. Durch das gezielte Sortieren von Arbeitsmaterialien und Möbeloptionen können Sie Ihren Arbeitsplatz effizienter und ergonomischer gestalten.


Die Tischplatte sollte eine angenehme Tiefe haben, damit Sie in ausreichendem Abstand zum Bildschirm sitzen können. Für die meisten Bürotätigkeiten empfehlen Experten eine Tiefe von mindestens 80 cm. Wenn Sie verschiedene Materialien für die Tischplatte vergleichen, achten Sie auch auf die Wartungsfreundlichkeit und Robustheit im Alltag.

Bürotische mit praktischem Stauraum und funktionalen Schubladen

Ein aufgeräumter Arbeitsplatz fördert die Konzentration. Bürotische mit integriertem Stauraum helfen dabei, Ordnung zu halten. Modelle mit Schubladen bieten Platz für Büromaterial und wichtige Dokumente. Container mit Fächern können unter dem Tisch platziert werden und erweitern den verfügbaren Stauraum.


Achten Sie bei Schreibtischen mit Stauraum auf die Qualität der Schubladen. Sie sollten leichtgängig sein und über einen Anschlag verfügen, damit sie nicht komplett herausfallen können. Einige Produkte bieten auch abschliessbare Fächer für vertrauliche Unterlagen oder wertvolle Gegenstände.

Tischplatten in verschiedenen Grössen, Farben und Ausführungen

Die Platte ist das zentrale Element jedes Bürotisches und sollte sorgfältig ausgewählt werden. Neben unterschiedlichen Grössen gibt es auch eine Vielzahl an Farben und Oberflächen. Von klassischem Weiss über warmes Holzdekor bis hin zu modernem Schwarz ist alles erhältlich.


Die Farbe der Tischplatte beeinflusst die Gesamtwirkung des Raumes. Helle Farben lassen kleine Räume grösser wirken, während dunkle Töne Eleganz ausstrahlen. Bei der Wahl sollten Sie auch praktische Aspekte bedenken: Auf sehr dunklen oder sehr hellen Oberflächen sind Staub und Kratzer schneller sichtbar als auf Platten mit mittleren Farbtönen. Nutzen Sie unsere Farb-Filter, um gezielt nach Ihren Wunschfarben zu suchen.

Büroschreibtische für jeden Raum und jede spezifische Anforderung

Jeder Raum stellt unterschiedliche Anforderungen an einen Schreibtisch. Für kleine Homeoffice-Bereiche eignen sich kompakte Modelle oder Ecklösungen. Ebenso wichtig ist die Auswahl passender Bürostühlen – hier empfiehlt sich das Probesitzen vor Ort, um verschiedene Designs und Komfortoptionen direkt zu erleben. In grosszügigen Büroräumen können repräsentative Schreibtische mit ausladender Tischfläche platziert werden.


Spezielle Anforderungen erfordern spezielle Lösungen: Für Bildschirmarbeit sind Tische mit Kabelmanagement sinnvoll, für kreative Tätigkeiten neigbare Tischplatten. Auch für Kinder gibt es ergonomische Schreibtische, die mitwachsen und somit über Jahre hinweg eine gesunde Sitzhaltung bei Hausaufgaben unterstützen.

Intelligente Raumplanung: Bürotische optimal platzieren

Eine durchdachte Raumplanung ist entscheidend, um das volle Potenzial Ihres Büros auszuschöpfen. Der Bürotisch sollte so positioniert werden, dass die verfügbare Arbeitsfläche optimal genutzt wird und ausreichend Platz für alle Arbeitsmaterialien zur Verfügung steht. Besonders in kleineren Räumen bieten Eck-Bürotische eine clevere Möglichkeit, ungenutzte Ecken sinnvoll zu integrieren und gleichzeitig eine grosszügige Arbeitsfläche zu schaffen. Mit modularen Lösungen wie Anbautischen, Verkettungsplatten oder zusätzlichen Stützfüssen lassen sich individuelle Schreibtischsysteme gestalten, die sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen. Die Wahl des passenden Bürotisches trägt massgeblich dazu bei, die Raumgestaltung zu optimieren und die Produktivität im Büroalltag zu steigern.

Bürotische für Computer und digitale Arbeitsprozesse optimiert

Die meisten Arbeitsplätze sind heute mit Computern ausgestattet. Ein guter Bürotisch für die digitale Arbeit verfügt über eine durchdachte Kabelführung, um Unordnung zu vermeiden. Spezielle Computer-Tische haben oft zusätzliche Fächer für Tower-PCs und Drucker. Weiterführende Informationen zur optimalen Nutzung digitaler Arbeitsplätze finden Sie in unseren Ratgebern und Produktbeschreibungen.


Achten Sie auf ausreichend Platz für Ihren Bildschirm in der richtigen Position. Der obere Bildschirmrand sollte etwa auf Augenhöhe sein, um eine ergonomische Haltung zu gewährleisten. Einige Schreibtisch-Varianten bieten auch integrierte USB-Anschlüsse oder Stromversorgung – praktisch für alle, die viele digitale Geräte nutzen. Computertische sind in verschiedenen Designs erhältlich, sodass Sie das passende Modell für Ihren Stil und Ihre Anforderungen auswählen können.

Preis und Verfügbarkeit von Bürotischen im direkten Vergleich

Die Preisspanne für Bürotische ist breit gefächert. Einfache Modelle sind bereits ab 100.- erhältlich, während hochwertige Designer-Schreibtische mehrere tausend CHF kosten können. Der Preis hängt von Faktoren wie Material, Verarbeitung, Marke und Funktionen ab.


Beim Preisvergleich sollten Sie immer bedenken, dass ein Schreibtisch eine langfristige Investition ist. Achten Sie auf die Preise der gewünschten Modelle und informieren Sie sich über die Lieferzeiten. Viele Anbieter bieten einen Newsletter an, der Sie über Sonderaktionen informiert – so können Sie bei Interesse von günstigen Angeboten profitieren.

Lieferung und Aufbau: Worauf Sie bei Bürotischen achten sollten

Nach dem Kauf folgt die Lieferung und der Aufbau des Schreibtisches. Viele Online-Händler liefern die Büromöbel bis in die Wohnung, teilweise gegen einen Aufpreis. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die genauen Lieferbedingungen und ob die Entsorgung der Verpackung im Service enthalten ist. Bei Fragen zur Lieferung oder zum Aufbau können Sie gerne Kontakt mit dem Anbieter aufnehmen.


Der Aufbau von Bürotischen ist meist nicht kompliziert, erfordert aber etwas Zeit und die richtigen Werkzeuge. Einige Anbieter bieten einen Montageservice an, was besonders bei komplexeren Modellen sinnvoll sein kann. Achten Sie beim Aufbau besonders auf die korrekte Höhe und Stabilität, um später ergonomisch arbeiten zu können.

Häufig gestellte Fragen zu Bürotischen im Überblick

Viele Kunden haben ähnliche Fragen bei der Auswahl des perfekten Schreibtisches. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Anfragen:

  • Wie hoch sollte ein ergonomischer Schreibtisch sein?

    Die ideale Höhe liegt etwa bei 72 cm, kann aber je nach Körpergrösse variieren. Höhenverstellbare Modelle sind die beste Lösung für optimalen Komfort.

  • Welche Tischgrösse ist empfehlenswert?

    Für die meisten Bürotätigkeiten reicht eine Breite von 120-160 cm und eine Tiefe von 80 cm. Bei Bedarf können Sie verschiedene Grössen vergleichen.

  • Wie pflegt man Holz-Tischplatten?

    Verwenden Sie spezielle Holzpflegemittel und vermeiden Sie aggressive Reiniger. Stellen Sie heisse Getränke nie direkt auf die Holzoberfläche.