Büromöbel in der Schweiz:
Trends, Innovation und führende Hersteller
Mehr als nur Büromöbel
Bueromoebel.ch ist dein Anlaufpunkt für alles rund um moderne Arbeitswelten. In unserem Blog findest du aktuelle Trends, Tipps und Inspirationen rund ums Büro. Unter Marken stellen wir dir renommierte Hersteller und ihre innovativen Lösungen vor. Und in Raum & Konzept zeigen wir, wie durchdachte Einrichtung Räume nicht nur schöner, sondern auch funktionaler macht.
BLOG.
Trends und praktische Tipps rund ums Büro. Ob Ergonomie, Einrichtungsideen oder News aus der Branche – hier gibt's frischen Content für alle, die mehr aus ihrem Arbeitsumfeld machen wollen. Clevere Lösungen fürs moderne Arbeiten.
Marken.
Renommierte Büromöbel-Hersteller im Fokus. Wir stellen starke Marken vor, zeigen ihre Highlights und helfen bei der Orientierung im Möbel-Dschungel. Dabei legen wir Wert auf Qualität, Design und Lösungen, die den Arbeitsalltag wirklich verbessern.
BÜROMöbel.
Gut eingerichtete Räume sind mehr als nur schön – sie fördern Konzentration, Effizienz und Wohlbefinden. Hier geht's um durchdachte Einrichtungskonzepte, smarte Planungsideen und funktionale Gestaltung für Arbeitsplätze.
Bürogedanken – der Blog für smarte Arbeitswelten
Ob modernes Homeoffice, ergonomische Einrichtung oder Designtrends fürs Grossraumbüro – im bueromoebel.ch Blog dreht sich alles um Ideen, die das Arbeiten besser machen. Hier findest du praxisnahe Tipps, fundiertes Know-how und frische Inspiration rund um Büromöbel und Raumgestaltung.
Die Evolution moderner Büromöbel
In der heutigen Arbeitswelt sind Büromöbel weit mehr als nur funktionale Gegenstände. Sie repräsentieren die Unternehmenskultur, fördern Produktivität und beeinflussen das Wohlbefinden des Menschen am Arbeitsplatz. Die Entwicklung von Büromöbeln hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen, von starren, einheitlichen Arbeitsplätzen hin zu flexiblen, ergonomischen und ästhetisch ansprechenden Lösungen für den modernen Arbeitsalltag.
Die Schweizer Büromöbelbranche hat sich dabei als Vorreiter für premium Qualität, Innovation und nachhaltiges Design etabliert. Mit Herstellern wie USM, Girsberger und Vitra hat die Schweiz international einen exzellenten Ruf für hochwertige und langlebige Büroeinrichtung erworben. Die richtige Auswahl an Büromöbeln ist entscheidend für einen produktiven Arbeitsbereich.
Ergonomie am Arbeitsplatz:
Mehr als nur ein Trend
Ergonomie ist längst kein Modewort mehr, sondern eine fundamentale Anforderung an moderne Büromöbel. Die Bedeutung eines ergonomischen Bürostuhls für die Gesundheit kann nicht überschätzt werden. Schweizer Hersteller haben frühzeitig erkannt, dass die körperliche Gesundheit des Menschen direkt mit dessen Produktivität und Zufriedenheit zusammenhängt.
Höhenverstellbare Schreibtische, die sowohl im Sitzen als auch im Stehen genutzt werden können, gehören mittlerweile zur Standardausstattung in fortschrittlichen Schweizer Büros. Ergonomische Bürostühlen mit ausgeklügelten Funktionen unterstützen eine gesunde Körperhaltung während des gesamten Arbeitstages und beugen Rückenschmerzen vor. Bei der Auswahl des richtigen Bürostuhls sollten Kunden auf individuelle Anpassungsmöglichkeiten achten.
Nachhaltige Materialien:
Die grüne Revolution in der Büromöbelbranche
Nachhaltigkeit ist in der Schweizer Büromöbelbranche kein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Realität. Führende Hersteller setzen zunehmend auf umweltfreundliche Materialien, ressourcenschonende Produktionsprozesse und langlebige Büromöbel, die repariert und recycelt werden können – eine positive Antwort auf die Bedürfnisse des modernen Menschen.
Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, recycelbare Metalle und schadstofffreie Textilien gehören zum Standard im Schweizer Handel. Zudem achten Schweizer Unternehmen verstärkt auf kurze Transportwege und lokale Produktion, um den CO2-Fussabdruck zu minimieren. Die Nachhaltigkeit der Büromöbel wird für viele Kunden zum entscheidenden Grund für den Bedarf an Schweizer Qualitätsprodukten.
Das Open-Space-Konzept:
Vor- und Nachteile moderner Bürogestaltung
Das Open-Space-Büro hat in den letzten Jahren auch in der Schweiz an Popularität gewonnen. Die offene Raumgestaltung soll Kommunikation und Zusammenarbeit fördern, birgt jedoch auch Herausforderungen wie Lärm und mangelnde Privatsphäre. Der richtige Arbeitsplatz muss hier eine Balance zwischen Offenheit und Konzentration ermöglichen.
Moderne Büromöbel-Lösungen aus der Schweiz adressieren diese Problematik durch innovative Akustikelemente, flexible Raumteiler und Rückzugsmöglichkeiten. So entstehen Arbeitsumgebungen, die sowohl Kollaboration als auch konzentriertes Arbeiten ermöglichen. Die Büroausstattung trägt entscheidend zur produktiven Atmosphäre bei und sollte nach dem Geschmack und den Bedürfnissen des Teams sortiert werden.
Smart Office:
Intelligente Büromöbel für die digitale Arbeitswelt
Die Digitalisierung macht auch vor der Büromöbelbranche nicht halt. Schweizer Hersteller integrieren zunehmend smarte Funktionen in ihre Produkte, um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden. Diese Trends verändern den Arbeitsalltag grundlegend.
Schreibtische mit integrierten Ladestationen für mobile Geräte, intelligente Beleuchtungssysteme und digital steuerbare Ergonomie-Funktionen gehören zum wachsenden Angebot. Diese Smart-Office-Lösungen verbessern nicht nur den Arbeitskomfort, sondern tragen auch zur Energieeffizienz bei. Die Arbeitsumgebung wird durch den Einsatz von Strom sparenden Büromöbeln nachhaltiger gestaltet, was im Vordergrund der Entwicklung steht.
Home Office:
Wie Schweizer Hersteller auf den Trend reagieren
Die Corona-Pandemie hat das Arbeiten von zu Hause aus zur neuen Normalität gemacht. Schweizer Büromöbelhersteller haben schnell auf diesen Trend reagiert und spezielle Home Office-Kollektionen entwickelt, die professionelle Qualität mit wohnlicher Ästhetik verbinden. Ergonomie und Funktionalität stehen auch im Arbeitszimmer zuhause im Vordergrund.
Kompakte Schreibtische, multifunktionale Aufbewahrungssysteme und ergonomische Sitzmöbel für begrenzte Raumverhältnisse ermöglichen produktives Arbeiten in den eigenen vier Wänden. Dabei wird besonderer Wert auf Design gelegt, damit sich die Büromöbel harmonisch in das Wohnambiente einfügen. Die richtige Ordnung im Homeoffice trägt wesentlich zur Kreativität und zur gesunden Work-Life-Balance bei.
Büromöbel nach Mass:
Individuelle Lösungen für spezifische Anforderungen
Standardlösungen stossen in vielen Büros an ihre Grenzen. Schweizer Büromöbel-Hersteller haben sich darauf spezialisiert, massgefertigte Einrichtungskonzepte zu entwickeln, die perfekt auf die spezifischen Anforderungen und räumlichen Gegebenheiten abgestimmt sind. Die richtige Grösse der Möbel ist entscheidend für die optimale Nutzung des Arbeitsbereichs.
Von der Beratung über die Planung bis zur Montage bieten viele Unternehmen in der Schweiz einen Rundum-Service aus einer Hand. Diese individuellen Lösungen optimieren nicht nur die Raumnutzung, sondern tragen auch zur Identifikation des Menschen mit seinem Arbeitsplatz bei. Besonders für das Arbeitszimmer zuhause sind solche Massanfertigungen ideal, da sie sich perfekt in bestehende Räume wie Schlafzimmer oder Wohnzimmer integrieren lassen.
Coworking Spaces:
Flexible Möbellösungen für dynamische Arbeitswelten
Coworking Spaces sind aus der Schweizer Bürolandschaft nicht mehr wegzudenken. Diese flexiblen Arbeitsumgebungen erfordern Möbel, die vielseitig einsetzbar, leicht umzugestalten und robust sind. Der Mensch braucht auch beim gemeinsamen Arbeiten einen individuellen, ergonomischen Arbeitsplatz.
Schweizer Hersteller haben speziell für diesen Markt modulare Büromöbel-Systeme entwickelt, die schnell an wechselnde Nutzer und Arbeitsanforderungen angepasst werden können. Rollbare Tische, stapelbare Stühle und mobile Raumteiler ermöglichen eine flexible Nutzung der verfügbaren Fläche. Bei jedem Besuch im Coworking Space sollte der richtige Bürostuhl für gesundes Sitzen zur Verfügung stehen, um die Produktivität zu fördern.
Die psychologische Wirkung von Büromöbeln auf die Arbeitsatmosphäre
Die Gestaltung des Arbeitsplatzes hat einen erheblichen Einfluss auf die Stimmung, Motivation und Produktivität des Menschen. Schweizer Büromöbelhersteller berücksichtigen zunehmend psychologische Aspekte bei der Entwicklung ihrer Produkte. Die richtige Arbeitsumgebung fördert Kreativität und Wohlbefinden gleichermassen.
Farben, Materialien und Formen werden gezielt eingesetzt, um eine angenehme und inspirierende Arbeitsatmosphäre zu schaffen. So können beispielsweise natürliche Materialien wie Holz Stress reduzieren, während bestimmte Farbkombinationen die Kreativität fördern. Im Arbeitszimmer zuhause ist die harmonische Einrichtung besonders wichtig, um konzentriert und produktiv arbeiten zu können.
Akustiklösungen:
Wenn Büromöbel für Ruhe sorgen
Lärm ist einer der grössten Stressfaktoren im modernen Büro. Schweizer Hersteller haben innovative Akustiklösungen entwickelt, die als integraler Bestandteil der Büromöbel für eine angenehme Geräuschkulisse sorgen. Im Arbeitszimmer zuhause und im offenen Büro ist dies gleichermassen wichtig.
Schalldämmende Raumteiler, akustisch wirksame Schreibtischaufsätze und spezielle Materialkombinationen reduzieren den Schallpegel und verbessern die Sprachverständlichkeit. Diese Lösungen sind besonders in offenen Bürolandschaften von unschätzbarem Wert. Die richtige Büroeinrichtung mit Akustikelementen ermöglicht konzentriertes Arbeiten und erhöht den Komfort am Arbeitsplatz.
Büromöbel-Leasing:
Flexibles Finanzierungsmodell mit Zukunft
Die hohen Anschaffungskosten für qualitativ hochwertige Büromöbel stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Schweizer Anbieter haben daher attraktive Leasing-Modelle entwickelt, die eine flexible Finanzierung ermöglichen. Der Preis spielt beim Kauf von Büromöbeln eine entscheidende Rolle, besonders für Startups und kleine Unternehmen mit begrenztem Budget.
Diese Modelle bieten nicht nur finanzielle Vorteile, sondern unterstützen auch den Nachhaltigkeitsgedanken, da die Möbel nach Ablauf der Leasingzeit aufbereitet und weiterverwendet werden können. Auch für das Home Office oder Arbeitszimmer zuhause können Privatkunden von günstigen Finanzierungsangeboten profitieren und so in ergonomische Bürostühlen und höhenverstellbare Schreibtische investieren.
Biophiles Design:
Wenn Natur und Büromöbel verschmelzen
Ein aufstrebender Trend in der Schweizer Büromöbelbranche ist das biophile Design, das natürliche Elemente in die Arbeitsumgebung integriert. Studien belegen, dass der Kontakt zur Natur das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit des Menschen steigert und Rückenschmerzen reduzieren kann.
Schweizer Hersteller setzen diesen Ansatz durch Möbel mit integrierten Pflanzelementen, natürliche Materialien und organische Formen um. So entstehen Arbeitsplätze, die eine Verbindung zur Natur herstellen und dadurch Stress reduzieren und die Kreativität fördern. Auch im Arbeitszimmer zuhause lässt sich durch die richtige Auswahl an Büromöbeln mit natürlichen Farben und Materialien eine produktivitätssteigernde Atmosphäre schaffen.
Circular Economy:
Die Zukunft der Schweizer Büromöbelbranche
Die Schweizer Büromöbelbranche setzt zunehmend auf das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy). Anstatt Produkte nach dem linearen Prinzip "produzieren-nutzen-entsorgen" zu gestalten, werden sie für einen geschlossenen Materialkreislauf konzipiert. Die Nachhaltigkeit steht dabei im Mittelpunkt.
Führende Marken wie USM Haller und Vitra bieten Rücknahme- und Aufbereitungsprogramme an, bei denen gebrauchte Büromöbel generalüberholt und wiederverwertet werden. Modulare Designkonzepte ermöglichen zudem die einfache Reparatur und den Austausch einzelner Komponenten, was die Lebensdauer der Möbel erheblich verlängert und eine Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels darstellt. In der Schweiz hat dieser nachhaltige Umgang mit Ressourcen Tradition und wird von Kunden honoriert.
Die Digitalisierung der Büromöbelbeschaffung
Die Digitalisierung hat auch die Art und Weise verändert, wie Büromöbel in der Schweiz gekauft und verkauft werden. Online-Konfiguratoren ermöglichen es Kunden, ihre Möbel individuell zusammenzustellen und in 3D-Ansichten zu visualisieren. Der Online Shop wird zum virtuellen Showroom für Büromöbel aller Art.
Virtual Reality und Augmented Reality werden zunehmend eingesetzt, um Einrichtungskonzepte bereits vor dem Kauf erlebbar zu machen. Diese digitalen Tools erleichtern die Entscheidungsfindung und reduzieren das Risiko von Fehlkäufen. Trotz dieser Trends bleibt die persönliche Beratung vor Ort in der Schweiz ein wichtiger Bestandteil beim Kauf von ergonomischen Bürostühlen und anderen Büromöbeln, um die individuellen Bedürfnisse optimal zu erfüllen.
Büromöbel-Accessoires:
Kleine Helfer für den perfekten Arbeitsplatz
Neben den grossen Möbelstücken spielen auch die kleinen Accessoires eine wichtige Rolle für einen ergonomischen und effizienten Arbeitsplatz. Schweizer Anbieter haben eine Vielzahl an durchdachten Büromaterialien und Ergänzungen im Sortiment, die das Arbeiten angenehmer gestalten.
Von Monitorschwenkarmen und Dokumentenhaltern über Fussstützen bis hin zu Kabelmanagement-Systemen – diese kleinen Helfer sorgen für Ordnung und Ergonomie am Schreibtisch. Besonders im Home Office, wo oft auf kleinem Raum gearbeitet wird, können smarte Accessoires den Unterschied zwischen einem behelfsmässigen und einem professionellen Arbeitsplatz ausmachen. Die richtige Ausstattung fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Produktivität.
Designtrends 2025:
Wohin entwickelt sich die Schweizer Büromöbelszene?
Die Schweizer Büromöbelszene zeichnet sich durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung aus, die funktionale Anforderungen mit ästhetischen Ansprüchen verbindet. Für 2025 zeichnen sich mehrere Trends ab, die das Arbeitszimmer und den Büroalltag revolutionieren werden.
Multifunktionale Möbel, die sich flexibel an verschiedene Arbeitssituationen anpassen lassen, gewinnen weiter an Bedeutung. Natürliche Materialien wie Holz, Wolle und Kork erleben eine Renaissance, während kräftige Farben als Akzente eingesetzt werden. Zudem geht der Trend zu leichteren, mobilen Büromöbeln, die schnell umgestellt werden können. Das Homeoffice wird dauerhaft Teil der Arbeitswelt bleiben und die Nachfrage nach ergonomischen Bürostühlen und höhenverstellbaren Schreibtischen für zuhause wird weiter steigen.
Ästhetik trifft Funktion:
Die Balance bei Schweizer Büromöbeln
Was Schweizer Büromöbel besonders auszeichnet, ist die gelungene Verbindung von ästhetischem Design und praktischer Funktionalität. Im Gegensatz zu rein utilitaristischen Ansätzen oder reinen Designobjekten finden Schweizer Hersteller die perfekte Balance zwischen Form und Funktion. Der Mensch steht dabei im Mittelpunkt der Gestaltung.
Die Schweizer Design-Tradition mit ihren klaren Linien und zeitlosen Formen prägt die Büromöbel-Kollektionen. Gleichzeitig werden technische Innovationen integriert, um den Komfort zu erhöhen und die Bedienbarkeit zu vereinfachen. Der Arbeitsplatz wird so zu einem Ort, an dem ästhetische Ansprüche und praktische Bedürfnisse gleichermassen befriedigt werden. Diese Philosophie spiegelt sich auch im Preis wider – Schweizer Büromöbel sind eine Investition in langfristige Qualität.
Ergonomie für das Home Office:
Gesundes Arbeiten zuhause
Die zunehmende Bedeutung des Homeoffice hat das Bewusstsein für ergonomisches Arbeiten in den eigenen vier Wänden geschärft. Schweizer Büromöbelhersteller haben darauf reagiert und bieten speziell auf die Bedürfnisse des häuslichen Arbeitszimmers zugeschnittene Lösungen an, die gleichzeitig Design und Funktionalität vereinen.
Ein ergonomischer Bürostuhl ist dabei genauso wichtig wie ein höhenverstellbarer Schreibtisch. Die richtige Sitzhaltung beim Arbeiten beugt Rückenschmerzen vor und sorgt für mehr Wohlbefinden während des Arbeitstages. Kompakte Bürotische mit durchdachten Kabelmanagement-Systemen fügen sich harmonisch in Wohnräume ein, ohne an Funktionalität einzubüssen. In der Schweiz ist die Nachfrage nach hochwertigen Home-Office-Möbeln besonders hoch, da viele Unternehmen flexible Arbeitsmodelle etabliert haben.
Die Schweiz als Kompetenzzentrum für Büromöbel in Europa
Die Schweiz hat sich als bedeutendes Kompetenzzentrum für hochwertige Büromöbel in Europa etabliert. Mit einer Dichte an innovativen Herstellern und Marken, die in Relation zur Grösse des Landes bemerkenswert ist, setzt die Schweiz internationale Massstäbe in Sachen Qualität, Design und Nachhaltigkeit.
Die zentrale Lage in Europa, die Mehrsprachigkeit und das hohe Bildungsniveau begünstigen den Erfolg der Schweizer Büromöbelbranche. Zudem schätzen Kunden aus aller Welt die Schweizer Präzision und Zuverlässigkeit. Vom ergonomischen Bürostuhl bis zum modularen Schranksystem – Schweizer Produkte stehen für Exzellenz und Langlebigkeit. Diese Reputation trägt dazu bei, dass Schweizer Büromöbel trotz höherer Preise international konkurrenzfähig bleiben.
Fazit:
Die Schweizer Büromöbelbranche als Innovationsmotor
Die Schweizer Büromöbelbranche hat sich als Innovationsmotor etabliert, der nicht nur auf nationale, sondern auch auf internationale Entwicklungen einen prägenden Einfluss hat. Mit ihrer Kombination aus handwerklicher Tradition, technologischer Innovation und nachhaltigem Denken setzt sie Massstäbe für die gesamte Branche und bietet Antworten auf die veränderten Bedürfnisse der arbeitenden Menschen.
Unternehmen wie USM Haller, Vitra und Girsberger stehen exemplarisch für den hohen Qualitätsanspruch und die Designkompetenz, die Schweizer Büromöbel weltweit auszeichnen. Mit ihrer Fokussierung auf Ergonomie, Nachhaltigkeit und flexible Arbeitswelten sind sie bestens gerüstet, um auch die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern. Ob im traditionellen Büro, im Homeoffice oder im Coworking Space – Schweizer Büromöbel schaffen die optimalen Voraussetzungen für produktives und gesundes Arbeiten.
Marken mit Format – Qualität, die bleibt
Hinter einem gut eingerichteten Büro stehen oft starke Marken. Wir stellen renommierte Hersteller vor, die mit Design, Funktionalität und Innovation überzeugen. Von Klassikern bis zu Newcomern – entdecke Büromöbelmarken, die Arbeitsräume prägen und Standards setzen.

USM Haller

Sitag

Lista
USM Haller:
Schweizer Designikone mit weltweiter Strahlkraft
Wenn es um Schweizer Büromöbel geht, kommt man am USM Haller System nicht vorbei. Das 1963 von Paul Schärer und Fritz Haller entwickelte Möbel-System hat die Bürolandschaft revolutioniert und gilt heute als Designklassiker. Die charakteristischen Metallkugelverbinder und die modularen Elemente ermöglichen nahezu unbegrenzte Konfigurationsmöglichkeiten, die sowohl im Büro als auch im Arbeitszimmer zuhause Anwendung finden.
Mehr erfahren
USM Haller steht für zeitloses Design, premium Qualität und Funktionalität. Die Möbel sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend und passen sich problemlos an veränderte Arbeitsbedingungen an. Das Unternehmen mit Sitz in Münsingen bei Bern exportiert seine Produkte weltweit und hat sich als Symbol für Schweizer Präzision und Designexzellenz etabliert. Der Kauf von USM Haller Büromöbeln ist eine Investition in langlebige Qualität.
SITAG:
Innovative Bürokonzepte aus der Ostschweiz
SITAG mit Sitz in Sennwald im Kanton St. Gallen hat sich als einer der führenden Schweizer Büromöbelhersteller etabliert. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Sitzlösungen und ganzheitlichen Bürokonzepte, die auf die Bedürfnisse des modernen Arbeitsplatzes zugeschnitten sind.
Mehr erfahren
SITAG zeichnet sich besonders durch seine ergonomischen Bürostühlen aus, die höchsten Ansprüchen an Sitzkomfort und Designqualität gerecht werden. Das Sortiment umfasst aber auch Schreibtische, Konferenztische, Besucherstühle und modulare Aufbewahrungssysteme. Für jeden Bedarf und jede Raumgrösse bietet SITAG die passende Lösung – vom kompakten Home Office bis zum grosszügigen Chefbüro. Die Inspiration für neue Designs kommt oft aus der atemberaubenden Schweizer Berglandschaft.
LISTA:
LISTA: Schweizer Ordnungssystem mit Tradition
LISTA gehört zu den traditionsreichen Marken der Schweizer Büromöbelbranche. Das Unternehmen aus dem Thurgau ist bekannt für seine robusten und funktionalen Büromöbel, die besonders in technischen Büros, Werkstätten und Industrieumgebungen zum Einsatz kommen. Sicherheit und Ordnung stehen bei LISTA-Produkten im Vordergrund.
Mehr erfahren
Besonders die Schranksysteme und Arbeitsplatzlösungen von LISTA überzeugen durch ihre Modulbauweise und hohe Belastbarkeit. Im Bereich der Büromaterialien bietet LISTA durchdachte Konzepte für effizientes Arbeiten. Durch farbliche Akzente können die ansonsten schlichten Büromöbel individuell an den Geschmack und das Corporate Design angepasst werden.
Girsberger:
Schweizer Handwerkskunst trifft auf Innovation
Das Familienunternehmen Girsberger aus Bützberg bei Bern ist ein weiteres Aushängeschild der Schweizer Büromöbelbranche. Seit 1889 produziert das Unternehmen hochwertige Sitzmöbel und hat sich vom traditionellen Stuhlhersteller zum ganzheitlichen Büroeinrichter entwickelt, dessen Sortiment vom Schreibtisch bis zu den Schränken alle Bedürfnisse abdeckt.
Mehr erfahren
Girsberger verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie und zeichnet sich durch höchste Materialqualität und Fertigungspräzision aus. Besonders bekannt ist das Unternehmen für seine ergonomischen Bürostühlen, die Komfort, Ästhetik und Langlebigkeit vereinen. Für den Arbeitsplatz zuhause bietet Girsberger spezielle Möbel in verschiedenen Farben an.
Vitra:
Designklassiker made in Switzerland
Vitra mit Hauptsitz in Birsfelden bei Basel zählt zu den renommiertesten Büromöbel-Marken der Welt. Das Unternehmen hat mit Designern wie Charles und Ray Eames, Verner Panton und Jean Prouvé zusammengearbeitet und zahlreiche Ikonen der Möbelgeschichte hervorgebracht. Im Schweizer Handel sind Vitra-Produkte ein fester Bestandteil des premium Sortiments.
Mehr erfahren
Die Philosophie von Vitra basiert auf der Überzeugung, dass Umgebungen einen entscheidenden Einfluss auf unser Wohlbefinden haben. Das spiegelt sich in Büromöbeln wider, die nicht nur funktional, sondern auch inspirierend und ästhetisch anspruchsvoll sind. Die Tische und Bürostühlen von Vitra eignen sich besonders gut für kreative Arbeitsplätze, an denen Design im Mittelpunkt steht.
BENE:
Österreichische Qualität mit starker Präsenz in der Schweiz
Obwohl BENE seinen Hauptsitz im österreichischen Waidhofen an der Ybbs hat, ist das Unternehmen auch in der Schweizer Büromöbelszene fest etabliert. Mit Showrooms in Zürich und Genf präsentiert BENE seine innovativen Raumlösungen und hochwertigen Büromöbel der anspruchsvollen Schweizer Kundschaft.
Mehr erfahren
BENE ist bekannt für seine zukunftsweisenden Office-Konzepte, die neue Arbeitsstile optimal unterstützen. Vom klassischen Einzelarbeitsplatz über kommunikative Teamzonen bis hin zu kreativen Think Tanks bietet BENE durchdachte Lösungen. Die Bürotische und Schreibtische von BENE überzeugen durch ihre klare Formensprache und technische Perfektion. Besonders in der Schweiz, wo auf hohe Qualität und Funktionalität Wert gelegt wird, erfreuen sich die Produkte grosser Beliebtheit.
Büromöbel für moderne Arbeitsräume
Entdecken Sie hochwertige Büromöbel, die Ergonomie, Design und Funktionalität perfekt vereinen – von ergonomischen Bürostühlen über höhenverstellbare Tische bis zu intelligenten Aufbewahrungslösungen für Ihr ideales Arbeitsumfeld.